![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
KURSPROGRAMM
Tag 1
VISAGISMUS
Einführung in den Visagismus
Materialkunde
Grundlagen eines Make-up's
Theorie und Praxis Foundation
Theorie und Praxis Augen
Theorie und Praxis Augenbrauen
Perfektes Tages-Make-up erstellen
Repetition des Erlernten
Tag 3
VISAGISMUS
Theorie und Praxis
perfekte Lippen
Theorie Lichtarten und Lichtführung
10-Minuten Make-up
Die verschiedenen Gesichtsformen
Theorie und Praxis Rouge und Contouring
Make-up für Fotoaufnahmen
Braut-Make-up
Repetition des Erlernten
Tag 5
VISAGISMUS
Falsche Wimpern kleben
Three in One Make-up
(Umschminken aus Basis)
Repetition des Erlernten
Vorbereitung auf Abschlussarbeit
Abschlussarbeit
Fotografieren
Abschlussarbeit
Zertifikatsabschluss
Tag 2
FARBBERATUNG
Hintergründe und Entstehung der 4-Jahreszeiten-Farbtypologie
Die Farbanalyse –
Theorie und Praxis
Umsetzung Farbberatung
Professionelles Handling:
Farben-Stoffpass,
Color-Mop,
4-Jahreszeiten-Fächer
Farbkombinationen
erkennen und zuordnen
Repetieren des Erlernten
Tag 4
FARBBERATUNG
Charakteristische Stilelemente
Tipps
zu Haar- und Brillenlooks
Abstimmung
der Accessoires
wie Foulards, Schmuck,
Gürtel, Schuhe
Repetieren des Erlernten
Tag 6
FARBBERATUNG
Farbberatung am Modell
Praktische und theoretische
Wissenskontrolle
am Modell
Transfer zum Berufsalltag
herstellen
Die wichtigsten
Anhaltspunkte
der lmageberatung
Zertifikatsabschluss